Waldstraße 6 | 77971 Kippenheim/Schmieheim +49 7825 7411 Mo-Fr: 16 - 19 / Sa. 9 - 15 Uhr

Die Erfolgsgeschichte des Weingutes Lothar Schwörer

Die Anfänge unseres Weingutes - die Häberles

geschichte weingut schwoere 

Die über hundertjährige Wein-Geschichte des Weinguts Lothar Schwörer begann im Jahre 1875 mit der Gründung einer Fassküferei und Weinkellerei durch Christian Häberle, dem Ururgroßvater von Lothar Schwörer. Dieser widmete sich nicht nur der Herstellung und Reparatur von Holzfässern, sondern baute auch für Gastwirte und Winzer die Weine aus. Gleichzeitig betrieb er einen regen Weinhandel. Nach und nach wuchs mit der Lust am Weinhandel auch der Wunsch, eigene Weine zu produzieren.

So pflanzte Wilhelm Häberle, der Urgroßvater von Lothar Schwörer, 1905 die ersten Ruländerreben, später kam die Sorte Müller-Thurgau dazu. 1935 übernahm dessen Sohn, ebenfalls ein Wilhelm, die Geschäfte und erweiterte stetig die eigene Rebfläche.

Die Küferei Häberle war mit ihren Mitarbeitern im Marketing bereits sehr aktiv. Mit geschmückten Fässern machte sich das Team auf den Weg nach Lahr, damit sich die Botschaft von der Ankunft des neuen Weines in die Keller und regionalen Gaststätten schnell verbreitete.

 

Bernhard Schwörer zog als junger Mann aus dem Schwarzwald nach Schmieheim, um bei den Häberles die Küferei zu erlernen.

Doch bald fand dieser neben der Kunst des Weinbereitens auch Gefallen an der Tochter des Chefs. Er wurde in Schmieheim sesshaft und übernahm 1959 als Schwiegersohn die Küferei und die Weinberge. Den Weinhandel gab er auf um sich voll auf die Weinberge konzentrieren zu können. Mit seinen zielstrebigen Betriebserweiterungen legte Bernhard Schwörer den Grundstein für das heutige Weingut.

Dieser alten Tradition folgend erlernte auch Lothar Schwörer das Handwerk von der Pike auf. Er sammelte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Weingütern und kehrte 1988 als Winzer-, Keller- und Weinküfermeister mit drei Meistertiteln in den elterlichen Betrieb zurück.

Unser Weingut heute - Cornelia und Lothar Schwörer

Seit 1992 leiten Lothar Schwörer und seine Frau Cornelia das Weingut in Eigenverantwortung. Mittlerweile stehen auf 10 ha Weinreben im Anbau.

Der Schwerpunkt des Sortiments liegt seit langer Zeit auf den klassischen Burgunder-Sorten und ihren Spielarten. Doch auch Riesling, Müller-Thurgau, Muskateller und einige neue Cabernet-Sorten zählen zum Sortiment. Crémants, Brände und Liköre bereichern das Angebot.

geschichte tankkeller

Die Globalisierung schreitet mächtig voran und macht auch vor dem Weinmarkt nicht halt.

Daher steht das Qualitätsstreben bei uns im Weingut Lothar Schwörer an oberster Stelle. So natürlich wie möglich erzeugt Lothar Schwörer die Weine, Sekte und Spirituosen. Feine Meisterwerke der Natur sollen durch seine Arbeit entstehen.

"Der Tradition verpflichtet, dem Modernen aufgeschlossen, aber dem Zeitgeist nicht untergeordnet, ist es für uns Berufung und angenehme Verpflichtung zugleich, dem Kulturgut Wein den Stellenwert zu geben, den es verdient."

Unsere Auszeichnungen

Ein kleiner Auszug unserer Auszeichnungen

  • Wir gehören zu den 500 besten Weingüter in Deutschland 2022.

    Das hat uns "DER FEINSCHMECKER" in der aktuellen Ausgabe Heft 1/2022 und online bestätigt und schreibt:

    Bei Lothar Schwörer haben wir es mit einem Burgunderspezialisten zu tun. Gerade im Bereich der Weißweine schafft es der Winzer, Weine zu erzeugen, die ihr Terroir genussvoll ins Glas bringen. Kalk ist hier das Thema, was durch die fokussierte, puristische Art der Weine klar zur Geltung kommt. Sie überzeugen vor allem mit ihrer Lebendigkeit. Der Weißburgunder vom Kalksteinfels hat eine schöne Mineralik und Würzigkeit. Auch der Grauburgunder ist voller Lebendigkeit mit sehr geradliniger Struktur.

  • Eichelmann 2022

    In diesem Jahr wurden die Weine aus der Premiumlage Kalkofen („Kalksteinfels“) erst später gefüllt; Lothar Schwörer hat die Weine verstärkt spontanvergoren. Der im letzten Jahr schon als Fassprobe vorgestellte im Barrique ausgebaute 2019er Chardonnay Kalksteinfels ist auch in diesem Jahr unser Favorit….

    Den vollständigen Artikel aus Eichelmann Deutschlands beste Weine 2022 über das Weingut Lothar Schwörer können Sie hier downloaden.

  • Deutscher Sektpreis 2018
     

    Wir freuen uns!

    Unser Pinot Rosé Crémant Brut schaffte es beim Wettbewerb Meiningers “Deutscher Sektpreis” mit 87 Punkten in die Spitzengruppe der Deutschen Sekte.
  • Gault & Millau Weinguide 2017 Auszeichnung

    Das 10,5 Hektar Reben umfassende Weingut von Lothar Schwörer besticht vor allem mit den feinen Rieslingen und den weißen Burgundersorten aus dem Gewann Kalkofen mit seinem weiß-gelblichen Kalksteinfels. »Nicht das Mostgewicht ist
    entscheidend, sondern die Aromatik der Trauben und das optimale Verhältnis zu Fruchtzucker und Säure«, erklärt der Winzer. Die Crémantsekte sind ebenso wie die Rotweinpalette empfehlenswert.

  • Der Feinschmecker

    Die Zeitschrift Der Feinschmecker zählt das Weingut Lothar Schwörer seit einigen Jahren mit zu den 100 besten Weingütern Deutschlands.

    Aktuel aus dem Weingut

    2022-05_FruejahrWeinmesse.jpg

    Frühjahrs-Weinmesse  06. + 07. Mai 2022 bei Wein-Riegger, Werner-von-Siemens-Straße 8, 78052 Villingen-Schwenningen


    Addresse

    Weingut Lothar Schwörer
    ​Waldstraße 6 | 77971 Kippenheim OT Schmieheim
    Tel.+49 (0) 7825 74 11
    Fax +49 (0) 7825 23 81

    www.weingut-lothar-schwoerer.de

    mail@weingut-lothar-schwoerer.de

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr
    Samstag von 9 bis 15 Uhr
    oder nach telefonischer Absprache

    WEINPROBE
    Mit Kellerführung ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung