Waldstraße 6 | 77971 Kippenheim/Schmieheim +49 7825 7411 Mo-Fr: 16 - 19 / Sa. 9 - 15 Uhr

Die Badische Weinregion

Mit 16.000 ha ist Baden das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Es reicht am weitesten nach Süden und gehört als einziges deutsches Anbaugebiet zur Weinbauzone B, wie auch das Elsass, die Champagne und das Loire-Tal. Es gelten daher generell höhere Mindestanforderungen für die entsprechenden Weine.

weinregionen

Das Gebiet erstreckt sich vom nördlichen Tauberfranken über 400 km nach Süden bis hin zum Bodensee. Aufgeteilt ist Baden in neun regionale Bereiche.

Besonders sonnig und warm ist das Klima dank der geschützten Lagen an den Rändern des  Schwarzwaldes und den windgeschützten Mündungen vieler Täler.

In manchen Steillagen stehen die Reben noch bei 500 m ü. d. M. In der Hauptsache gedeihen die Reben auf fruchtbaren Lößböden und in manchen Seitentälern auf Gesteinverwitterungsböden.

Der Breisgau

Unser Weingut befindet sich an der Schnittstelle von Ortenau und Breisgau, fast genau in der Mitte zwischen Freiburg und Offenburg, südlich von Lahr. Weinrechtlich gehören wir zum Breisgau, touristisch zählt unsere Region jedoch zur Ortenau.

Unsere Region am Fuße des Schwarzwalds ist vom warmen Klima bevorzugt.

Unter Naturfreunden und Weinliebhabern zählt unsere Region zu einer der schönsten in Baden.

In dieser wunderschönen Landschaft bewirtschaften wir in der vierten Generation unseren Familienbetrieb.

weinberge schmieheimer kirc

Unsere Auszeichnungen

Ein kleiner Auszug unserer Auszeichnungen

  • Wir gehören zu den 500 besten Weingüter in Deutschland 2022.

    Das hat uns "DER FEINSCHMECKER" in der aktuellen Ausgabe Heft 1/2022 und online bestätigt und schreibt:

    Bei Lothar Schwörer haben wir es mit einem Burgunderspezialisten zu tun. Gerade im Bereich der Weißweine schafft es der Winzer, Weine zu erzeugen, die ihr Terroir genussvoll ins Glas bringen. Kalk ist hier das Thema, was durch die fokussierte, puristische Art der Weine klar zur Geltung kommt. Sie überzeugen vor allem mit ihrer Lebendigkeit. Der Weißburgunder vom Kalksteinfels hat eine schöne Mineralik und Würzigkeit. Auch der Grauburgunder ist voller Lebendigkeit mit sehr geradliniger Struktur.

  • Eichelmann 2022

    In diesem Jahr wurden die Weine aus der Premiumlage Kalkofen („Kalksteinfels“) erst später gefüllt; Lothar Schwörer hat die Weine verstärkt spontanvergoren. Der im letzten Jahr schon als Fassprobe vorgestellte im Barrique ausgebaute 2019er Chardonnay Kalksteinfels ist auch in diesem Jahr unser Favorit….

    Den vollständigen Artikel aus Eichelmann Deutschlands beste Weine 2022 über das Weingut Lothar Schwörer können Sie hier downloaden.

  • Deutscher Sektpreis 2018
     

    Wir freuen uns!

    Unser Pinot Rosé Crémant Brut schaffte es beim Wettbewerb Meiningers “Deutscher Sektpreis” mit 87 Punkten in die Spitzengruppe der Deutschen Sekte.
  • Gault & Millau Weinguide 2017 Auszeichnung

    Das 10,5 Hektar Reben umfassende Weingut von Lothar Schwörer besticht vor allem mit den feinen Rieslingen und den weißen Burgundersorten aus dem Gewann Kalkofen mit seinem weiß-gelblichen Kalksteinfels. »Nicht das Mostgewicht ist
    entscheidend, sondern die Aromatik der Trauben und das optimale Verhältnis zu Fruchtzucker und Säure«, erklärt der Winzer. Die Crémantsekte sind ebenso wie die Rotweinpalette empfehlenswert.

  • Der Feinschmecker

    Die Zeitschrift Der Feinschmecker zählt das Weingut Lothar Schwörer seit einigen Jahren mit zu den 100 besten Weingütern Deutschlands.

    Addresse

    Weingut Lothar Schwörer
    ​Waldstraße 6 | 77971 Kippenheim OT Schmieheim
    Tel.+49 (0) 7825 74 11
    Fax +49 (0) 7825 23 81

    www.weingut-lothar-schwoerer.de

    mail@weingut-lothar-schwoerer.de

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr
    Samstag von 9 bis 15 Uhr
    oder nach telefonischer Absprache

    WEINPROBE
    Mit Kellerführung ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung